Hypnose-Forschung

Hypnose-Forschung
Hypnose-Forschung bei TherMedius ®
TherMedius überlässt die Hypnose nicht dem Zufall.
Bei TherMedius sind Hypnose und Gehirnforschung eng miteinander verbunden. Als Ausbildungsinstitut fühlen wir uns verpflichtet, unseren Ausbildungsteilnehmern Wissen zu vermitteln, das über die hypnotische Standardanwendungen und das klassisch / traditionelle Lehrbuchwissen hinausgeht und tatsächlich als modern bezeichnet werden kann.
Die Forschungsabteilung von TherMedius gilt als eine der erfhahrensten Forschungeinrichtungen für Hypnose überhaupt.
Profitieren Sie von innovativem Knowhow und den wirksamsten Hypnose-Techniken auf dem aktuellsten Stand der Forschung.
Als therapeutisches Ausbildungsinstitut ist es für TherMedius von besonderer Bedeutung, neueste Forschungsergebnisse zeitnah in die Hypnose-Ausbildung zu integrieren, um unseren Teilnehmern aktuellstes Wissen in zeitgemäßer Form zur Verfügung stellen zu können.
Zu diesem Zweck betreibt TherMedius als erstes deutsches Hypnose-Ausbildungsinstitut eine institutseigene Forschungsabteilung mit modernster Technik aus der Gehirnforschung, die im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte und Studien die Hypnose und ihre Wirkweisenuntersucht und weiterentwickelt.
Die Ergebnisse dieser Forschungen fließen direkt in die Ausbildung ein und gewährleisten damit eine maximale wissenschaftliche Aktualität und Seriosität der gelehrten Inhalte sowie eine kontinuierliche Information unserer Absolventen mit neuesten Wissenschaftlichen Erkenntnissen für Ihre Arbeit.


Artikel zum Thema Hypnose-Forschung
Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch unseren Info-Bereich Neurologie, Gehirn und Hypnose mit interessanten Fachartikeln und Hintergrundwissen zu Neurologie und Gehirnforschung.

EEG Rohdaten - digitale Messung von Gehirnströmen

Nutzen der Hypnose-Forschung für die Praxis
Die Forschungen, die TherMedius betreibt sind voll und ganz auf einen konkreten Nutzen in der Praxis ausgelegt.
Die Ergebnissen sollen Hypnotiseuren und Hypnosetherapeuten zugute kommen, die aufgrund der Ausbildung bei TherMedius ein weit überdurchschnittliches Fachwissen erlangen können und anschließend über Techniken verfügen, die andernorts noch gänzlich unbekannt sind.
Folgende konkrete Vorteile bringt die Integration der Erkenntnisse aus der Hypnose-Forschung in die Ausbildung mit sich:
Die tatsächliche Wirkweise verschiedener Hypnosetechniken im Gehirn wird erklärbar und verständlicher
Vorhandene Hypnosetechniken lassen sich optimieren bzw. vollkommen neue Hypnosetechniken können aufgrund der Erkenntnisse aus der Forschung entwickelt werden
Die Wirksamkeit einzelner Behandlungen kann deutlich erhöht werden, wodurch sich schneller eine erkennbare Wirkung für den Klienten erzielen lässt
Die Wirksamkeit der Hypnose insgesamt kann mit Hilfe moderner Forschung deutlich erhöht werden
Aufgrund der Erkenntnisse über die Entstehung von Trancezuständen und die damit einhergehende optimierung hypnotischer Einleitung lassen sich auch bei schwerer hypnotisierbaren Klienten deutlich tiefere Trancen erzielen
Die hypnotische Vorgehensweise lässt sich deutlich besser auf das jeweilige Störungsbild bzw. das jeweilige Sitzungsthema anpassen, wodurch frustrierende Erlebnisse für den Therapeuten vermieden werden können, weil dieser die falsche Technik oder die Falsche Hypnoseeinleitung für einen Klienten oder dessen Ziele gewählt hatte
Hypnotiseure und Hypnosetherapeuten verfügen über wesentlich glaubwürdigere und nachvollziehbarere Erklärungsansätze, mit deren Hilfe sie ihre Arbeit ihren Klienten oder Kooperationspartnern erläutern können
Bei TherMedius ausgebildete Hypnotiseure und Hypnosetherapeuten können sich aufgrund ihrer Kenntnisse klarer abgrenzen von der Vielzahl schwächer qualifizierter Hypnotiseure am Markt, die noch auf Basis teilweise veralteten Wissens oder fragwürdiger Erklärungsansätze ausgebildet wurden (nicht zuletzt deshalb besteht bei manchen Menschen eine gewisse Skepsis gegenüber der Hypnose - wie soll man als Klient einer Methode vertrauen, die der Therapeut selbst nicht einmal zufriedenstellend erklären kann?)
Aufgrund der Forschung wird es möglich, die Hypnose optimaler mit anderen Therapieformen zu verknüpfen und sie damit besser in den therapeutischen Gesamtkontext zu integrieren

Verteilung von Gehirnfrequenzen im EEG
Aus einer Messung eines Seminarteilnehmers im TherMedius®-Labor

Einsatz professioneller Messtechnik
Einige Studien sind aus wissenschaftlicher Sicht nur dann wirklich interessant und aussagekräftig, wenn ihre Ergebnisse mit adäquaten Messdaten belegt werden können, die einen Vergleich bzw. eine entsprechende Überprüfung in der Praxis erlauben.
Für die Forschung steht bei TherMedius deshalb eine interessante Auswahl an professionellen medizintechnischen Messgeräten zur Verfügung, die je nach Bedarf und Zielsetzung im Rahmen von Forschungsprojekten eingesetzt werden können.
Hier eine Auswahl der zur Verfügung stehenden Technik:
EEG - Elektroenzephalograph (zur Messung von Gehirnwellen) - hiervon stehen verschiedene Geräte mit unterschiedlicher Kanalanzahl (1-20) zur Verfügung
QEEG - Quantitative Elektroenzephalographie (digitale Verarbeitung von EEGs zur Bildgebung / Brainmapping)
HEG - Hemoenzephalographie (zur Messung der Durchblutung verschiedener Gehirnareale)
EKG - Elektrokardyographie (zur Messung der Herzfunktion)
EMG - Elektromyographie (zur Messung von Muskelaktivitäten)
EOG - Messung der Augenbewegung
SpO2 (Messung der Sauerstoffsättigung im Blut)
SRL (Skin Resistance Level) - Messgerät zur Aufzeichnung des Hautleitwertes
SRR (Skin Resistance Response) - Messgeräte zur Beobachtung emotionaler Reaktion
RESP - Messung der Atemfrequenz und -tiefe
Pulsmessgeräte - zur Messung der Pulsfrequenz
Temperaturfühler - zur Messung der lokalen Hauttemperatur
Aktographie - Messung der Körperaktivität
Thermographie - Temperaturmessungen mit Wärmebildkamera
Neurophone - Ultraschallwahrnehmung nach Dr. Flanagan
Der Kenner erkennt sicherlich sofort, was diese Auswahl bedeutet und kann sich vermutlich vorstellen, welche wissenschaftlichen Möglichkeiten sie eröffnet und welche Qualität und Seriosität in Bezug auf wissenschaftliche Studien damit realisierbar ist.
Eine so umfangreiche Auswahl an Messoptionen findet sich nur äußerst selten innerhalb eines Labors. Dieses technische Equipment bewegt sich mit seinen Möglichkeiten auf einem internationalem fachlichen Top-Niveau und ist in dieser Form in der deutschen Hypnoseforschung sicherlich kein zweites mal zu finden.

Aktive Teilnahme an der Hypnose-Forschung
TherMedius -Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich selbst aktiv an der Hypnose-Forschung zu beteiligen.
Im Rahmen von Forschungs-Workshops in unserem Labor haben Sie die Gelegenheit, die Möglichkeiten der Hypnoseforschung einmal persönlich kennenzulernen und als Proband oder Versuchsleiter mit modernster Messtechnik verschiedene Hypnosezustände bzw. Hypnoseanwendungen zu analysieren.
Zudem können Sie sich auch von Ihrer Praxis aus an aktuellen Studien beteiligen und damit einen Beitrag zur Erforschung neuer Hypnosetechniken leisten und neues Knowhow für Ihre tägliche Arbeit gewinnen.

Aktuelle Forschungsprojekte
Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Forschungsprojekte und Studien:
Wirksamkeit und Anwendungsmöglichkeiten der Wachhypnose | ||
Wirksamkeit und Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Körperhaltungen in Trance | ||
Wirksamkeit und Anwendungsmöglichkeiten archaischer Frequenz-Induktionen | ||
Hypnose zur Behandlung von ADS / ADHS |
z. Zt. interne Forschung | |
Auswirkungen von Hypnose auf die Schlafqualität |
z. Zt. interne Forschung |

Herzratenvariabilität (HRV) - Biosignalmessung
