Ausbildung Gesprächstherapie
Ausbildung Gesprächstherapie nach C. Rogers
Gesprächstherapie nach C. Rogers mit integrierten Elementen der Mediation nach dem Harvard-Konzept
Die Gesprächstherapie ist eine der grundlegendsten Psychotherapiemethoden überhaupt.
Für viele Menschen ist sie "der Inbegriff der Psychotherapie".
TherMedius bietet Ihnen eine dreitägige Kompaktausbildung in Gesprächstherapie, die es Ihnen ermöglicht, sich in diesem bekannten und in der Bevölkerung sehr anerkannten Therapieansatz zu qualifizieren und ihn in Ihre Praxis zu integrieren.
Die Gespächstherapie ist sowohl als eigenständige Anwendung als auch in Kombination mit anderen Therapiemethoden (wie bspw. der Hypnosetherapie) interessant.
Für Hypnotiseure und Hypnosetherapeuten bietet die Gesprächstherapie einerseits ein "Gegengewicht" zur für viele Klienten noch relativ neuen Methode Hypnosetherapie (Gesprächstherapie sagt jedem etwas - auch den Klienten, die sich mit Hypnose noch nicht befasst haben oder ihr noch skeptisch gegenüber stehen), andererseits ist sie eine Alternative für Klienten mit Kontraindikationen, bei denen keine Hypnose durchgeführt werden sollte. Mit Hilfe der Gesprächstherapie kann man diesen Klienten eine interessante Alternative bieten und muss sie nicht per se ablehnen.
Ausbildungsziel: Gesprächstherapie soll in Theorie und Praxis verstanden und erlebt werden. Wichtigstes Ziel ist es, den Prozess und die Dynamik der Gesprächstherapie zu fühlen und dazu ist die vorbehaltlose Einlassung auf Selbsterfahrung Grundvoraussetzung. Die Gesprächstherapie lässt sich hervorragend mit der Hypnosetherapie verbinden. Der optimale Rapport zum Klienten entscheidet bei der Hypnose über einen erfolgreichen Sitzungsverlauf. Die Gesprächstherapie ist der effektive Einstieg für die Anamnese und um eine Vertrauensbasis zum Klienten herzustellen.

Seminarinhalte
Theoretische Inhalte der Gesprächstherapie
Gesprächstherapie in der Praxis mit Übungen der einzelnen Phasen und im Setting kompletter Sitzungssituationen
Entstehung, Menschenbild, C. Rogers, Dynamik, Non-direktiver Stil
Echtheit und Selbstkongruenz des Therapeuten
Therapeutenebene / Klientenebene / Metaebene
Positive Wertschätzung und emotionale Wärme (Empathie)
Verbalisieren von Erlebnisinhalten
Kommunikation verbal und nonverbal wie Gestik, Mimik
Blickkontakt, Körperhaltung, Körperorientierung, akustische und Geruchssignale usw.
Die Ebenen eines Gesprächs
Aktives Zuhören
Übertragung und Gegenübertragung
Rapport herstellen
Anforderung an den Therapeuten
Anforderung an die Beratung/Therapie
Interventionen
Fragetechniken
Übungen einzelner Themen in der Gruppe und Einzelaufgaben
Wahrnehmungsübungen, Selbstbeobachtung

Praxisorientierte Ausbildung: Das Erleben zählt
Die Gesprächstherapie ist eine dynamische, lebendige Therapieform, die nicht vom strengen befolgen vorgegebener Check-Listen oder dem "Nachspielen von Mustersitzungen", sondern der bewussten Interaktion zwischen Klient und Therapeut lebt.
Wir legen bei dieser Ausbildung deshalb großen Wert darauf, dass die Teilnehmer alle Bereiche, die eine erfolgreiche Arbeit mit Gesprächstherapie ausmachen selbst erfahren und erleben. Beginnend mit einfachen Fragen bis hin zu komplexen Settings werden alle Aspekte der Gesprächstherapie praktisch erarbeitet und geübt. Therapeuten, die es gewohnt sind, nach strengem Konzept zu arbeiten, bekommen hier auch einmal die Möglichkeit, aus der "Diktatur der Regularien" herauszukommen und ihrer Arbeit Mehr Freiheit, Offenheit und intuitive Räume zu verleihen ohne dabei aber die Sicherheit, das Richtige zu tun aufgeben zu müssen.

Ressourcenfindung par excellence
Die Gesprächstherapie geht davon aus, dass die Lösungen für die Probleme eines Klienten im Klienten bereits vorhanden sind, er sie aber aufgrund seines "Gefangenseins" im Problem häufig einfach nicht aus eigener Kraft erkennen oder umsetzen kann. Das Ziel der Gesprächstherapie ist es also auch (wie übrigens auch häufig in der Hypnosetherapie), Ressourcen aufzuspüren und diese für den Klienten nutzbar zu machen. Der Gesprächstherapeut ist oft der Katalysator, der den Klienten dahin führt, dass dieser sich eine Frage, die er gerade gestellt hat selbst beantwortet und die Antwort auch annehmen kann, da sie von der für ihn höchst verfügbaren Instanz - seinem persönlichen Inneren - stammt.
Hypnotherapeuten werden sicherlich sofort die Parallelen erkennen - auch bei der Hypnose wird häufig nach Ressourcen gesucht und auch bei ihr spielt das Innere des Klienten (das Unterbewusstsein) eine entscheidende Rolle bei der Akzeptanz von Antworten... Gesprächstherapie ist als nicht einfach "nur reden", sondern ein emotional tiefgreifender Prozess, der manchmal sogar tranceartige Phasen erzeugen kann.

Seminardauer und Preis
Die Seminar Gesprächstherapie dauert drei Tage und Kostet 499 €
Seminarzeiten sind 9:00 - 17:30 Uhr.
Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie das Zertifikat "Gesprächstherapie (TMI)".
Termine für die Ausbildung finden Sie in unserer Terminübersicht.

Feedback einer Teilnehmerin zum Seminar von Josef Bacher-Maurer im August 2019
Da komme ich, mit meinen gefühlt 1000000000 Stunden Seminarerfahrung, viele Jahre eigene Praxis und und und. Einem Menschen gegenüber, der einem grad mal auf Startposition zurück setzt. Erst ist man irritiert ... und dann darf man das unbeschriebene Blatt Papier sein, welches neu beschriftet werden darf.
Eine ganz neue Erfahrung! Und eine ganz wichtige Erfahrung!
Wir haben Josef "den liebevollen General" genannt - weil so sehr merkbar war, dass er wirklich, wirklich daran interessiert ist, uns das Thema nahe zu bringen, uns diese ganz "andere" Art von Therapie erfahren zu lassen. Um das hinzukriegen, braucht es Struktur, Intervention, Klarstellung. Erfahrene Therapeuten mögen vielleicht Anfangs Fragezeichen im Gesicht haben - welche aber ganz bald von Erkenntnis abgelöst werden.
Und wir entspannt merken durften, im Sinne dieser Lernerfahrung ist das nicht nur gewünscht, nein, es ist absolut notwendig!
Wenn ihr wüsstet, wie toll wir das fanden und finden!
Josef ist ein wunderbarer Mensch mit ganz großem Wissen. Und dem Anspruch, davon viel weitergeben zu wollen. Das ist ein großer Anspruch, denn so ein Thema in 3 Tage zu verpacken .... hoppla! Nicht ohne. Das muss man erst mal können! Und Josef kann das.
Ich war noch nie so dermaßen geschlaucht nach einem Seminar - aber auch noch nie so angefüllt von neuem Wissen. Und Eindrücken. Josef hat es verstanden, Jede und Jeden von uns genau dort abzuholen, wo er / sie stand. Und er hat uns auf eine spannende, anstrengende, erkenntnisreiche, und schöne Reise mitzunehmen. Nebst viel Arbeit wurde auch viel gelacht. Und unser liebevoller General Josef hat mit enorm großer Aufmerksamkeit, Fingerspitzengefühl, Achtsamkeit und seinem ganzen SEIN genau an den Schrauben bei uns gedreht, an denen gedreht werden musste.
Wir als Gruppe sind daran gewachsen - gemeinsam. Und sogar so sehr zusammen gewachsen, dass der Abschied echt weh tat. Und viele Tränen fließen durften. So viel an Nähe habe ich noch gar nie erlebt - und ich habe so viel Seminarerfahrung! Wir haben auch jetzt noch täglich Kontakt zueinander - und immer wieder kommt der Satz: "ihr fehlt mir, Josef fehlt!".
Josef, der liebevolle General, hat und ist was Besonderes. Und wir überlegen uns gerade - als ganze Gruppe - im 2020 die Woche DBT zu besuchen. Wir als Gruppe sind ihm extrem dankbar für das, was er uns beigebracht hat. Und uns manchmal auch "auf den Topf gesetzt" hat.
Nicht aus (s)einem Machtanspruch heraus, sondern weil es für dieses Format der GT nötig ist.
Er hat das aber auf eine wirklich gute, empathische und wertschätzende Art gemacht, die man annehmen konnte. Und es tat ganz gut, mal wieder auf Anfang gestellt zu werden. Es schenkt Möglichkeiten. Es ist der Charakter dieser Therapieform zu spiegeln. Und wir mussten und durften es selber erfahren, den Spiegel vorgehalten zu bekommen. Eine ganz ganz wichtige Erfahrung.
Josef hat uns da aber immer im geschützten Raum bewegen lassen - und darum war es auch so lehrreich, intensiv und ließ Neues zu.
Ich möchte an dieser Stelle DANKE sagen, insbesondere Josef. Und ihn sehr empfehlen. Man darf seinen Wissensschrank ruhig mal ausräumen, putzen und frisch einordnen. Aber DAS muss man erst mal zulassen.
Und wenn das jemand bei mir hinkriegt - dann ist das Josef.
Chapeau!
Wir werden uns sehr gerne an dieses unvergessliche, anstrengende, tolle Wochenende erinnern!
Und Josef .... immer gerne wieder!!!! Ein wirklich toller, mutiger, liebevoller Mensch. Ich bin beeindruckt. Und nicht nur ich.
Liebe Grüeßlis aus der Schweiz
Franziska Rosa
Coach HEB / Hypnosetherapeutin / Sexualtherapeutin
Praxis GLÜCKS-SCHMIEDE Steffisburg / Schweiz
