Forschungs-Workshop Trance-Haltungen

Forschungs-Workshop Trance-Haltungen
Kostenloser Forschungs-Workshop am 02. Juli 2014 in Darmstadt
Ein Leckerbissen für Trance-Fans:
Seit Jahrtausenden nutzen Meditierende spezielle Körperhaltungen (verbunden mit bspw. speziellen Arm- oder Handhaltungen), um in (teilweise psychedelische) Trancen und "Ekstase-Zustände" zu gelangen, die sie nach eigenen Angaben im "normalen" Sitzen oder Liegen nicht erreichen können. Bei diesen Zuständen handelt es sich häufig um somnambule Trancen, die einen sehr spannenden Bereich der Hypnose darstellen.
Die Gründe, weshalb das Gehirn in unterschiedlichen Körperhaltungen unterschiedliche Trance-Zustände ermöglicht liegen einerseits in "Gewohnheitsprogrammierungen" (Liegen = Schlafen), der Lage des Gehirns und dem dadurch ausgeübten (minimalen aber dennoch vorhandenen) durch die Schwerkraft ausgeübten Druck auf einzelne Areale und den Aktivitäten des sensomotorischen (bzw. somatosensotischen) Kortex aufgrund der sensorischen und motorischen Reize, die die jeweilige Haltung mit sich bringt.
Im Forschungs-Workshop "Wachhypnose" im Juni 2014 konnten wir anhand unserer Test-Routine (ein Suggestionsprotokoll, bei dem alle relevanten Trancefunktionen bzw. -fähigkeiten abgefragt werden) bereits deutlich erkennen, wie stark sich die Körperhaltung auf die individuelle Trancewahrnehmung und bspw. auch die Fähigkeit, in Trance Bilder zu sehen, Erinnerungen abzurufen oder Sinneswahrnehmungen zu empfinden auswirkt.
Eine Teilnehmerin dieses Workshops berichtete in diesem Zusammenhang von den Arbeiten der Anthropologin Felicitas Goodman (an dieser Stelle vielen Dank, liebe Angelika!), die sich mit der Wirkung schamanischer Meditationshaltungen beschäftigte (allerdings auf andere, eher sprirituell orientierte Weise mit Trommeln und Gesang), was uns auf die Idee brachte, diesen Workshop speziell der Erforschung verschiedener Trance-Haltungen in Kombination mit Hypnose und extra für diesen Zweck erstellten Suggestionen zu widmen, um zu testen, ob und wie diese sich im Rahmen verschiedener Sitzungskonstellationen (bspw. Coaching, Therapie, Reinkarnationstherapie, Gruppenhypnose, Wachhypnose) einsetzen lassen, um die jeweilige Trancewahrnehmung zu intensivieren bzw. die Behandlungseffekte zu verstärken.
Die ersten Tests der Trance-Haltungen und Induktionen / Suggestionen, die wir für diesen Workshop ausgewählt haben, waren sehr interessant und vielversprechend, jetzt wird es Zeit für eine intensivere Erforschung!

Inhalte und Ziele des Workshops
Hier eine Übersicht über die geplanten Inhalte des Workshops
Der Tag beginnt mit einer Übersicht über Grundlagen und Funktion spezieller körperhaltungen in der Trance sowie Wachhypnose-Techniken (da wir in diesem Workshop auch 1-2 Wachhypnose-Tests durchführen möchten) und somnambulen Trancezuständen sowie Erläuterung der Auswirkungen verschiedener Körperhaltungen und somatischer Reize im Gehirn
Anschließend werden verschiedene Induktionen / Anwendungen (wir haben hiefür ein paar spannende Vorgehensweise geplant!) in ausgewählten Trance-Haltungen durchgeführt, getestet und anhand eines Beurteilungsbogens bewertet, um eine Vergleichbarkeit zu ermöglichen
Es werden verschiedene Therapiekonzepte vorgestellt, in deren Rahmen diese Trance-Haltungen angewandt werden können. In der Gruppe wird darüber diskutiert, wie sich die verschiedenen Techniken optimal in ein Gesamtbehandlungskonzept (Hypnoanalyse, Regression, Visualisierung, Reinkarnationstherapie...) und / oder bestimmte Settings (Gruppenhypnose!) integrieren lassen und welche Anforderungen die Teilnehmer an ein solches Konzept stellen würden, um es in ihre tägliche Arbeit mit der Hypnose aufzunehmen
Unser Ziel als Veranstalter dieses Workshops ist es, bestimmte (bereits ausgereifte und praxiserprobte) Techniken einmal gemeinsam mit Hypnotiseuren / Hypnotherapeuten zu testen, die diese Techniken noch nicht kennen oder in dieser Form noch nicht eingesetzt haben, bevor sie bspw. in verschiedene Seminare aufgenommen werden. Darüber hinaus möchten wir Daten über einige neue vielversprechende Konzepte sammeln.
Insgesamt möchten wir in diesem Workshop auch weitere Informationen über Wirkungsintensität, Handling und Subjektive Wahrnehmung durch den Klienten (und den Therapeuten) sammeln.
Wir freuen uns auf diesen spannenden Workshop und hoffen, dass er ebenso interessant, unterhaltsam und ergebnisreich sein wird wie der Wachhypnose-Workshop im Juni!

Welchen Nutzen haben die Teilnehmer?
Die Teilnehmer dieses Workshops bekommen einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten, mit Trance-Haltungen zu arbeiten sowie eine Einführung in die Wachhypnose und erlernen verschiedene konkrete Anwendungen.
Sie können die im Workshop verwendeten Techniken anschließend in ihrer eigenen Arbeit einsetzen.

Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen kann, wer das TherMedius Modul 1 und mindestens eines der Module 2 (Fortgeschrittene), 3 (Hypnose-Coaching) oder 4 (Reinkarnationstherapie) absolviert hat.
Ansonsten sollten selbstverständlich die üblichen Teilnahmebedingungen erfüllt sein.
Wichtig ist auch die Bereitschaft zum aktiven Üben als Hypnotiseur / Proband (Passive Teilnehmer, die nicht mitexperimentieren möchten, können leider nicht teilnehmen).
Die Trance-Haltungen erfordern keine besondere körperliche Anstrengung, wenn jemand allerdings spezielle körperliche Probleme (Gelenke, Bandscheiben o.ä. hat, kann es sein, dass er bei 1 oder 2 Übungen nur als Hypnotiseur, nicht aber als Proband fungieren sollte - das kann aber jeder vor Ort testen).

Begrenzte Teilnehmerzahl - Bitte beachten Sie
Die Teilnehmerzahl für diesen Workshop ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.
Bitte prüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie an diesem Termin tatsächlich teilnehmen können - es wäre schade, wenn ein Platz besetzt wird und der Betreffende dann nicht erscheint. So würde jemand anderem, der tatsächlich kommen möchte die Chance zur Teilnahme genommen.
Wichtig ist, dass Sie vollständig teilnehmen können - eine anteilige Teilnahme (bspw. ab 13 Uhr dazustoßen oder früher gehen) wäre schädlich für den geplanten Ablauf.

Datum und Ort
Der Workshop hat bereits stattgefunden.
Ein neuer Termin steht derzeit noch nicht fest.
