Flugangst-Coach
Flugangst-Coach / Flug-Coach
Fliegen gehört heutzutage zur Selbstverständlichkeit wie die alltägliche Benutzung des eigenen Fahrzeugs oder öffentlicher Verkehrsmittel. Durch globale Vernetzung, berufliche Notwendigkeit oder die Lust, mehr zu erleben, bildet Fliegen einen selbstverständlichen Bestandteil heutiger Mobilität.
Viele freuen sich, von einer völlig anderen Perspektive die Welt kennen zu lernen, andere wiederum erspüren vielleicht schon während der Reisevorbereitung Unbehagen, negative Gedanken oder Katastrophenphantasien.
Nach einer durch die GFK durchgeführten Umfrage in Deutschland von 2016 fühlen sich etwa ein Drittel der Reisenden wohl, zwei Drittel empfinden Unbehagen, Angst oder auch Panik. Eine erhebliche Zahl an Hilfesuchenden, die sich als Zielgruppe anprechen lässt!
Mit unserer Ausbildung zum Flugangstcoach möchten wir Sie einladen, als künftiger Fachanbieter Menschen zu unterstützen, negative Gedanken umzustrukturieren und ihre Flugangst bewältigen zu können.
Neben umfangreichem Technikwissen aus der Luftfahrt vermittelt Ihnen unser Zweitagesseminar vielfältige Möglichkeiten, Tools und Angstbewältigungsstrategien, um Betroffene bereits vor dem Flug zu unterstützen, ihre irrationale Angst in den Griff zu bekommen. Weitere Themen beschäftigen sich mit der erfolgreichen Bewältigung möglicher Einschränkungen während des Fluges.
An die Seminarinhalte angelehnt erhalten Sie zudem einen allgemeinen Trainingsplan, der Sie befähigt, sofort nach Seminarende zuverlässig Ihr Erlerntes anzuwenden und qualifiziert Flugangstcoaching anzubieten.
Ob als künftiger Fachanbieter oder zur zusätzlichen Qualifizierung ihres bestehenden Repertoires, mit Flugangstcoaching bieten Sie Ihrer Klientel neue Lebensqualität und die Erfahrung, dass Flugangst überwindbar ist.
Allgemeines zur Flugangst
Umfassende flugtechnische Informationen
Aufbau eines spezifischen Anamnesegesprächs (Vorgespräch)
Wie unser Gedächtnis funktioniert
Angstreduzierung vor dem Flug mit spezifischen Tools und Möglichkeiten
Umgang mit Restangst
Verhalten während des Fluges
Trainingsplan zur praktischen Anwendung

Teilnahmevoraussetzungen
Für die Teilnahme an dieser Fortbildung sind Hypnose-Kenntnisse min. auf Level von TherMedius® Modul 1 - Grundausbildung Hypnose (oder vergleichbare Kenntnisse bei einem anderen Institut) erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass zur Behandlung von Ängsten mit Krankheitswert (Angststörungen) eine Heilerlaubnis erforderlich ist.
Handelt es sich um eine normale, nicht krankhafte Nervosität, wegen der ein Klient sich im Vorfeld eines Fluges Coachen lassen möchte, erfordert dies nicht zwingend eine Heilerlaubnis. Liegt jedoch eine pathologisch übersteigerte Angst oder eine Angststörung vor, ist eine Behandlung nur durch einen Heilbehandler gestattet (Hypnotiseure / Coaches ohne Heilerlaubnis sollten ggf. vorab von einem Arzt / Therapeuten abklären lassen, dass keine Angststörung vorliegt).
Wenn keine Heilerlaubnis vorhanden ist, empfehlen wir zur Vermeidung von Missverständnissen, auf die Verwendung des Wortes FlugANGST bzw. überhaupt auf das Erwähnen von Angst / Ängsten im Außenauftritt zu verzichten, da dies als wettbewerbswidrig interpretiert werden könnte. Anwender ohne Heilerlaubnis sollten deshalb bevorzugt den Begriff "Flug-Coach" / "Flug-Coaching" verwenden und ggf. darauf hinweisen, dass sie keine Angststörungen / pathologischen Ängste behandeln.

Seminartermin und Preise
Die TherMedius -Fortbildung Flugangst-Coach ist eine zweitägige Fortbildung
Der Preis dafür beträgt 379 €.
Der Preis beinhaltet:
die Seminarunterlagen (Skript),
das TherMedius -Zertifikat,
die Nutzungserlaubnis für das TherMedius Qualitätssiegel Flugangst-Coach
Seminarzeiten sind 9:00 - 17:30 Uhr.
Hotel und Hauptmahlzeiten sind selbst zu organisieren. Wir stehen gern bei der Auswahl eines günstigen Hotels vor Ort und mit entsprechenden Restaurantempfehlungen zur Seite.
Wir empfehlen, dicke Socken und ggf. eine Weste o. ä. mitzubringen, da manche Menschen bei Entspannungsanwendungen selbst in wohl temperierten Räumen oder bei warmen Außentemperaturen zum frösteln neigen.
Anmelden können Sie sich über den TherMedius Terminkalender.
