47: HYPNOANALYSE XL Special

TherMedius® HYPNOANALYSE XL Special

Das TherMedius® HYPNOANALYSE XL Special ist das vermutlich die umfangreichste, tiefgreifendste und praxisnächste Fortbildung für Hypnoanalyse, die jemals angeboten wurde.

Dieses Seminar wurde für moderne Therapeuten und Coaches entwickelt, die sich für die analytische Arbeit mehr wünschen als veraltete Annahmen: maximale Nachvollziehbarkeit, logische Stringenz und ein solides wissenschaftliches Fundament.

Als führendes Institut für praxisgerechte, exzellent strukturierte und wissenschaftlich fundierte Hypnose-Methoden setzt TherMedius® mit dem "Hypnoanalyse XL Special" neue Maßstäbe.

Herzstück des Seminars ist ein herausragendes, über 400 Seiten starkes Skript / Handbuch, das Ihnen als unschätzbares Nachschlagewerk dient und jeden Prozessschritt glasklar und nachvollziehbar erklärt – basierend auf den aktuellsten Erkenntnissen der Neurobiologie und Gedächtnisforschung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Methodische Meisterschaft: Sie meistern die Kunst der Affektbrücke und ihrer Varianten (z.B. somatische Brücke), um zielsicher und sicher zur emotionalen Wurzel eines Problems zu gelangen – das Kernstück jeder echten Hypnoanalyse.

  • Wissenschaftliche Fundierung: Sie verstehen die neurobiologischen Hintergründe der Veränderung. Sie wissen nicht nur, dass es funktioniert, sondern auch warum. Das verleiht Ihnen maximale Sicherheit und therapeutische Souveränität.

  • Einzigartige Praxistiefe: Profitieren Sie von einem riesigen Werkzeugkasten mit über 20 direkt anwendbaren Suggestionstexten für die Integrations- und Nachsorgephase sowie mehr als 20 detaillierten Fallbeispielen, die Ihnen als Blaupause für Ihre eigene Arbeit dienen.

  • Souveränität bei komplexen Fällen: Lernen Sie elegante Interventionen für die häufigsten Herausforderungen der Praxis: Lösen Sie innere Konflikte (Ego-State-Arbeit), heilen Sie Bindungsverletzungen (Arbeit mit dem inneren Kind) und durchbrechen Sie selbst hartnäckige Muster.

Egal, ob Sie als Einsteiger einen verlässlichen, strukturierten Weg in die Königsdisziplin der Hypnose suchen oder als erfahrener Profi Ihre Fähigkeiten auf ein neues Level heben möchten – dieses Seminar wird Ihre Arbeit entscheidend voranbringen.

Entdecken Sie die Hypnoanalyse neu – mit einer Klarheit, Tiefe und Wirksamkeit, die Sie und Ihre Klienten begeistern wird!


Auf einen Blick

 

ONLINE-Seminar

Seminardauer

1 Tag

Unterrichtsstunden

4,5 Stunden (inkl. Pausen)

Seminarzeiten

siehe Online-Seminarkalender

Seminarpreis

299 € für Absolven:innen des Modul 2 (inkl. 100 Euro Anrechnung)

 

399 € wenn Modul 2 nicht belegt wurde

 

Da die Grundlagen der Hypnoanalyse in TherMedius® Modul 2 behandelt wird, erhalten Absolvent:innen des Modul 2 (und natürlich der TherMedius® Komplettausbildung) 100 Euro Anrechnung für diese Fortbildung.

Seminaranschrift und - Veranstalter

Online

Qualifikation / Zertifikat

Hypnoanalyse TMI

Qualitätssiegel (nach Wunsch nutzbar)

Hypnoanalyse TMI, Hypnoanalytiker TMI, Hypnoanalytikerin TMI

Vorkenntnisse

Mindestens Hypnose-Vorkenntnisse auf Niveau Modul 2 oder vergleichbar. Sie sollten bereits grundlegend in der Lage sein, interaktive Hypnosen anzuleiten, bei denen Sie mit Klienten kommunizieren.

Seminarinhalte

Siehe Inhaltsverzeichnis unten - Sie erhalten ein sehr umfangreiches Skript mit vielen direkt in der Praxis verwendbaren Suggestionstexten!

Termine für dieses Seminar

siehe Online-Seminarkalender

Die "Affekt-Brücke" ist ein wesentliches Element der Hypnoanalyse

Die "Affekt-Brücke" ist ein wesentliches Element der Hypnoanalyse


Was ist Hypnoanalyse?

Der Begriff "Hypnoanalyse" ist oft von Mythen umgeben. Viele verbinden damit eine fast schon magische Suche nach einem einzigen, verdrängten Trauma, das alle Probleme erklärt. Doch die moderne, wirksame Hypnoanalyse, wie wir sie in diesem Seminar lehren, ist weit mehr als das.

Sie ist eine der elegantesten, tiefgreifendsten und wissenschaftlich am besten nachvollziehbaren Methoden, um die wahre, oft unbewusste Wurzel eines Leidens aufzudecken und nachhaltig zu transformieren.

Von der starren Suche zur flexiblen Entdeckungsreise

Im Gegensatz zu älteren, oft rigiden Modellen, die dogmatisch nach einem singulären "Initial Sensitizing Event" (ISE) fahnden, basiert unser Ansatz auf dem modernen

"Schnittstellen-Modell": Wir verstehen, dass nicht jedes Problem eine einzelne, szenische Ursache hat. Die Wurzeln können auch in akkumulierten Erfahrungen, inneren Konflikten oder sogar transgenerationalen Lasten liegen. Die moderne Hypnoanalyse ist daher keine Suche nach der "historischen Wahrheit", sondern nach der "emotionalen Wahrheit" – der tiefen, unbewussten Logik, die ein Symptom heute aufrechterhält.

Die Affektbrücke: Das Navigationssystem des Unbewussten

Als zentrales Werkzeug nutzen wir die Affektbrücke , eine faszinierende Technik, deren Wirksamkeit heute neurobiologisch erklärbar ist. Dabei wird das mit dem Problem verbundene Gefühl oder die Körperempfindung als eine Art "emotionaler Suchbegriff" genutzt. Das Unbewusste liefert daraufhin nicht zwingend eine exakte Erinnerung, sondern die emotional relevanteste Repräsentation des Themas – sei es eine reale Szene, ein verdichtetes Symbol oder eine Metapher.

Mehr als nur finden: Die Transformation in der Trance

Das Ziel ist nicht das reine "Aufdecken", sondern die aktive Transformation. Sobald die emotionale Wurzel erreicht ist, beginnt die eigentliche Heilungsarbeit direkt in der Trance. Mithilfe von

Ressourcen-Integration, Ego-State-Arbeit und Neubewertung helfen Sie dem Klienten, die alte, schmerzhafte Erfahrung auf neuronaler Ebene neu zu bewerten und mit stärkenden Gefühlen zu überschreiben. Dieser Prozess der neuronalen Rekonsolidierung ist der Schlüssel zu tiefgreifender und vor allem nachhaltiger Veränderung.

In diesem Seminar lernen Sie, die Hypnoanalyse als das zu meistern, was sie heute ist: eine hochentwickelte, interaktive und wissenschaftlich fundierte Methode, die Ihnen und Ihren Klienten einen direkten Zugang zur Weisheit des Unbewussten und seiner angeborenen Fähigkeit zur Heilung ermöglicht.


Seminarinhalte / Inhalte des Skripts

  • Teil A: Das theoretische Fundament der modernen Hypnoanalyse

  • 1. Was ist Hypnoanalyse? Eine umfassende Definition

  • 1.1. Die Evolution der analytischen Hypnose: Von Freud bis zur Gegenwart

  • 1.2. Kernkonzept: Hypnoanalyse als assoziationsbezogene, interaktive Trance-Arbeit

  • 1.3. Abgrenzung: Hypnoanalyse vs. klassische Regression, aufdeckende Hypnose und reine Suggestionstherapie

  • 1.4. Die Perspektive nach Hunter & Eimer: Das "Initial Sensitizing Event" (ISE)

  • 1.4.1. Grundannahmen und Vorgehen

  • 1.5. Die kritische Erweiterung: Hypnoanalyse als "Schnittstelle" des Unbewussten

  • 2. Das neuropsychologische Wunder der Affektbrücke

  • 2.1. Das Gehirn im Trancezustand: Ein kurzer Überblick über veränderte neuronale Aktivität

  • 2.2. Die Hauptdarsteller im Gehirn

  • 2.2.1. Die Amygdala: Der emotionale Wächter und Verknüpfer

  • 2.2.2. Der Hippocampus: Der Archivar des Gedächtnisses

  • 2.2.3. Der Präfrontale Kortex (PFC): Der rationale Direktor

  • 2.3. Die Neurobiologie der Affektbrücke: Eine Schritt-für-Schritt-Erklärung

  • 2.3.1. Schritt 1: Aktivierung des Affekts im Hier und Jetzt – Das emotionale Signal senden

  • 2.3.2. Schritt 2: Die Amygdala "feuert" und sucht nach passenden neuronalen Mustern – Das Netzwerk wird gescannt

  • 2.3.3. Schritt 3: Der Hippocampus liefert Bilder, Szenen und Fragmente – Das Archiv wird geöffnet

  • 2.3.4. Schritt 4: Das Gehirn konstruiert eine kohärente "Szene" – Das innere Theater beginnt

  • 2.4. Warum die Bearbeitung von Szenen wirkt: Neuronale Rekonsolidierung

  • 3. Theorie der Problementstehung – Eine hypnoanalytische Sicht

  • 3.1. Probleme mit klarer, erinnerbarer Ursache (Traumata, Unfälle, prägende Kindheitserlebnisse)

  • 3.2. Probleme ohne klare szenische Ursache – und warum Hypnoanalyse dennoch wirkt

  • 3.2.1. Epigenetische Prägungen: Wenn das Problem "vererbt" scheint

  • 3.2.2. Hormonelle & neurochemische Dysbalancen: Wenn der Körper das Problem ist

  • 3.2.3. Falsch verknüpfte Assoziationen: Die Entstehung von Phobien aus dem Nichts

  • 3.2.4. Innere Konflikte & Systemische Verstrickungen: Wenn das Problem ein Symptom ist

  • 3.3. Conclusio: Die Hypnoanalyse findet nicht immer die "historische Wahrheit", aber immer die "emotionale Wahrheit" des Klienten.

  • 3.4. Die Falle der "Schuld-Logik": Warum die Suche nach einem "Auslöser" riskant ist und wie Sie Ihre Klienten schützen

  • Teil B: Die professionelle Vorbereitung der Hypnoanalyse-Sitzung

  • 4.Der Anamneseprozess XL: Der Schlüssel zum Erfolg

  • 4.1. Der "Hypnoanalyse XL" Anamnesebogen

  • 4.2. Detaillierter Auswertungsleitfaden: Die Kunst, zwischen den Zeilen zu lesen

  • 4.3. Das Vorgespräch: Auftragsklärung, Erwartungsmanagement und der Aufbau einer tragfähigen Allianz

  • 5. Die Induktion: Das Tor zur inneren Welt öffnen

  • 5.1. Ziele der analytischen Trance: Nicht zu tief, maximal imaginativ

  • 5.2. Vollständiger Induktionstext: "Die Reise in den Raum der Wahrnehmung"

  • 6. Die Test-Anwendung: Sicherer Umgang mit inneren Bildern

  • 6.1. Konzept: Risikofreies Üben der interaktiven Trancearbeit

  • 6.2. Skript: "Der Garten der Ressourcen" – Eine imaginative Reise

  • 6.3. Identifikation potenzieller Schwierigkeiten und der Umgang damit

  • 6.4. Die Arbeit mit Klienten mit Aphantasie

  • 6.4.1. Was ist Aphantasie? Definition und diagnostische Hinweise

  • 6.4.2. Alternative Kommunikationsformen in Trance

  • Teil C: Die Praxis der Hypnoanalyse: Methoden und Strategien

  • 7. Wie finde ich die Ursache? Techniken zum Einstieg in die Analyse

  • 7.1. Die Affektbrücke: Der Königsweg (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

  • 7.2. Die somatische Brücke: Wenn der Körper spricht

  • 7.3. Die Schlüsselwort-Regression: Vom Wort zum Bild

  • 8. Wie decke ich nicht bewusst abrufbare Erinnerungen in Hypnose auf?

  • 8.1. Ethische Leitlinien: Der Respekt vor dem Schutzmechanismus des Klienten

  • 8.2. Techniken zur sanften Aufdeckung

  • 8.2.1. Die "Nebel des Vergessens"-Technik

  • 8.2.2. Arbeit mit Metaphern: "Die verschlossene Tür" oder "Das Buch des Lebens"

  • 8.2.3. Dissoziative Techniken: Die Szene auf einer Leinwand betrachten

  • 8.2.4. Die kognitive Schleife: Eine Technik aus der Forensik / Zeugenbefragung

  • 8.3. Umgang mit Abreaktionen, Blockaden und Widerständen im Prozess

  • 9. Wie löse ich Probleme / wie bearbeite ich Aufgaben in interaktiver Hypnoanalyse?

  • 9.1. Die Kunst der prozessorientierten Gesprächsführung in Trance

  • 9.2. Essentielle Fragetechniken

  • 9.2.1. Explorative Fragen ("Was geschieht gerade?", "Wer ist noch da?")

  • 9.2.2. Ressourcenorientierte Fragen ("Was bräuchtest du jetzt?", "Wo in deinem Körper ist noch Stärke?")

  • 9.2.3. Zirkuläre Fragen ("Was fühlt das Kind, wenn es die Mutter so sieht?")

  • 9.2.4. Konfrontative Fragen ("Was ist das Schlimmste daran?")

  • 9.3. Kernstrategien der Bearbeitung

  • 9.3.1. Reframing & Neubewertung: Der Szene eine neue Bedeutung geben

  • 9.3.2. Ressourcen-Integration: Das erwachsene Ich hilft dem Kind-Ich

  • 9.3.3. Ego-State-Arbeit: Dialog und Versöhnung innerer Anteile

  • 9.3.4. Katharsis und emotionale Entladung

  • 9.3.5. Vergebungsarbeit: Sich selbst und anderen vergeben

  • 9.3.6. Symbolische Entkopplung: Energetische Bänder durchtrennen

  • 10. Die passive / textbasierte Hypnoanalyse als "Trancereise"

  • 10.1. Indikationen: Wann ist ein nonverbaler Prozess sinnvoller?

  • 10.2. Aufbau und Dramaturgie: Die Architektur einer heilsamen Reise

  • 10.3. Suggestionstext Textbasierte Hypnoanalyse: "Die Reise in den Raum der inneren Wahrheit"

  • Teil D: Der Werkzeugkasten: Suggestionstexte und Fallbeispiele

  • 11. Der große Werkzeugkasten: Über 20 hypnoanalytische Suggestionstexte

  • 11.1. Kategorie 1: Vorbereitung & Stärkung des Klienten (Prozess-Flankierung)

  • 11.1.1. Suggestionstext: Aktivierung der inneren Heilungsintelligenz

  • 11.1.2. Suggestionstext: Aufbau des inneren sicheren Beobachters

  • 11.1.3. Suggestionstext: Die Erlaubnis zur Veränderung erteilen

  • 11.1.4. Suggestionstext: Ressourcen für die innere Reise bündeln

  • 11.2.1. Suggestionstext: Neuronale Verankerung der neuen Lösung

  • 11.2.2. Suggestionstext: Vom Wissen zum Fühlen – Die neue Lösung verkörpern

  • 11.2.3. Suggestionstext: Geduld und Vertrauen in den Heilungsprozess

  • 11.2.4. Suggestionstext: Die neue Erkenntnis im Alltag wachsen lassen

  • 11.3. Kategorie 3: Unterstützung spezifischer Heilungsprozesse

  • 11.3.1. Suggestionstext: Frieden mit der Vergangenheit schließen

  • 11.3.2. Suggestionstext: Loslassen, was nicht zu dir gehört (Transgenerationale Entlastung)

  • 11.3.3. Suggestionstext: Die Weisheit der eigenen Geschichte anerkennen

  • 11.3.4. Suggestionstext: Heilung der Bindungsverletzung (Das innere Kind nähren)

  • 11.3.5. Suggestionstext: Transformation des inneren Kritikers zum weisen Begleiter

  • 11.4. Kategorie 4: Lösungsfokussierung & der "Plan B"

  • 11.4.1. Suggestionstext: Der bewusste Neuanfang (Der 'Cut' mit der Vergangenheit)

  • 11.4.2. Suggestionstext: Akzeptanz und lösungsorientierte Zukunftsgestaltung

  • 11.4.3. Suggestionstext: Das Unbewusste als kreativen Lösungspartner aktivieren

  • 11.4.4. Suggestionstext: Vom "Warum" zum "Wozu" – Den Sinn des Symptoms entlassen

  • 11.5. Kategorie 5: Interventionen für fortgeschrittene & spezielle Herausforderungen

  • 11.5.1. Suggestionstext: Auflösung des sekundären Krankheitsgewinns

  • 11.5.2. Suggestionstext: Dekonstruktion unbewusster Loyalitätskonflikte

  • 11.5.3. Suggestionstext: Souveräner Umgang mit unbewusstem Widerstand

  • 11.5.4. Suggestionstext: Energetische Abgrenzung und Reinigung des eigenen Feldes

  • 11.5.5. Suggestionstext: Das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung stärken

  • 12. Praxiseinblicke: Über 20 Sitzungsprotokolle & konkrete Fallbeispiele

  • 12.1. Fall 1: Auflösung einer Spinnenphobie (Klassische Affektbrücke zum ISE)

  • 12.2. Fall 2: Bearbeitung von Redeangst (Affektbrücke & Arbeit mit dem inneren Kritiker)

  • 12.3. Fall 3: Unerklärliche Traurigkeit (Affektbrücke & Aufdeckung einer transgenerationalen Last)

  • 12.4. Fall 4: Chronische Rückenschmerzen ohne Befund (Somatische Brücke & Neubewertung)

  • 12.5. Fall 5: Prokrastination bei einem Selbstständigen (Affektbrücke & Arbeit mit inneren Anteilen)

  • 12.6. Fall 6: Eifersucht in der Partnerschaft (Affektbrücke & Heilung einer Bindungsverletzung)

  • 12.7. Fall 7: Nagelbeißen seit der Kindheit (Affektbrücke & Arbeit mit der positiven Absicht)

  • 12.8. Fall 8: Flugangst bei einem Manager (Affektbrücke, ISE/SSE & Zukunfts-Progression)

  • 12.9. Fall 9: Mangelnder Selbstwert ("Ich bin nicht gut genug") (Schlüsselwort-Regression zum Ursprung des Glaubenssatzes)

  • 12.10. Fall 10: Schlafstörungen durch nächtliches Grübeln (Affektbrücke & Transformation des "Grüblers")

  • 12.11. Fall 11: Schwierigkeiten, "Nein" zu sagen (Affektbrücke & Heilung des anpassungsorientierten Kindes)

  • 12.12. Fall 12: Kreative Blockade bei einer Künstlerin (Affektbrücke & Transformation des Perfektionisten)

  • 12.13. Fall 13: Panikattacken im Supermarkt (Affektbrücke & Auflösung einer falsch verknüpften Assoziation)

  • 12.14. Fall 14: Umgang mit einer chronischen Krankheit (Affektbrücke & Transformation des inneren Kämpfers)

  • 12.15. Fall 15: Beziehungslosigkeit (Single-Dasein) (Affektbrücke & Auflösung eines Loyalitätskonflikts)

  • 12.16. Fall 16: Prüfungsangst bei einem Studenten (Affektbrücke & Ressourcen-Integration)

  • 12.17. Fall 17: Schuldgefühle nach einer schweren Entscheidung (Affektbrücke & Vergebungsarbeit)

  • 12.18. Fall 18: Höhenangst (Affektbrücke & sichere Bearbeitung mit der Kino-Technik)

  • 12.19. Fall 19: Gefühl der inneren Leere (Affektbrücke & Heilung des inneren Kindes)

  • 12.20. Fall 20: Zähneknirschen (Bruxismus) (Affektbrücke zur unterdrückten Wut)

  • 12.21. Fall 21: Klient mit Aphantasie (Affektbrücke über den kinästhetischen & intuitiven Kanal)

  • 12.22. Fall 22: Umgang mit einer akuten Krisensituation (Affektbrücke & der bewusste Neuanfang)

  • 12.23. LEITFADEN: So lernen Sie, zu arbeiten wie in den Fallbeisielen

  • 12.23.1. Phase 1: Die Vorbereitung – Die Weichen für den Erfolg stellen

  • 12.23.2. Phase 2: Die Trancearbeit – Die Reise zur Ursache

  • 12.23.3. Phase 3: Die Transformation – Heilung und Neuverankerung

  • Teil E: Integration, Ethik und Ausblick

  • 13. Kein "One-Hit-Wonder": Die Kunst der nachhaltigen Integration

  • 13.1. Das Nachgespräch: Die neue Erkenntnis im Wachbewusstsein verankern

  • 13.2. Die Bedeutung der Integrationsphase: Warum die Veränderung Zeit braucht

  • 13.3. Der 4-Wochen-Integrationsplan: Ein Leitfaden für den Klienten

  • 13.4. Die Rolle von personalisierten Audio-Aufnahmen zur Vertiefung zu Hause

  • 13.4.1. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Die perfekte personalisierte Audio-Hypnose erstellen

  • 13.5. Allgemeine Audio-Hypnose-Vorlagen zur Vertiefung

  • 13.5.1. Audio-Hypnose-Vorlage: Innere Ruhe & Gelassenheit (Version für Wiederholung)

  • 13.5.2. Audio-Hypnose-Vorlage: Stärkung des Selbstwerts & der Selbstliebe (Version für Wiederholung)

  • 13.5.3. Audio-Hypnose-Vorlage: Die Zukunft kraftvoll gestalten (Version für Wiederholung)

  • 13.5.4. Audio-Hypnose-Vorlage: Heilsamer Schlaf & nächtliche Regeneration (Version für Wiederholung)

  • 13.5.5. Audio-Hypnose-Vorlage: Loslassen & Neubeginn (Version für Wiederholung)

  • 14. Ethik, Verantwortung und Grenzen der Hypnoanalyse

  • 14.1. Die Gefahr der falschen Erinnerung (False-Memory-Syndrom) und der verantwortungsvolle Umgang damit

  • 14.2. Wissen, wann man einen Klienten weiterverweisen muss

  • 14.3. Selbstfürsorge für den Therapeuten: Supervision, Intervision und Psychohygiene (Überarbeitete Version)

  • 15. Persönliche Psychohygiene: Die tägliche Praxis der Zentrierung

  • Teil F: Anhang

  • F.1. Vollständiger Anamnesebogen "Hypnoanalyse XL" (zum Kopieren)

  • F.2. Glossar der wichtigsten Fachbegriffe

  • F.3. Checklisten für die Praxis


Für WEN ist dieses Seminar geeignet?

Diese Fachfortbildung richtet sich an alle Coaches, Therapeuten und Berater, die Menschen auf ihrem Weg begleiten, tiefgreifende Probleme zu überwinden und nachhaltige Lösungen zu finden.

Wenn Sie in Ihrer Arbeit die unbewussten Wurzeln von Blockaden, Ängsten oder sich wiederholenden Mustern adressieren möchten, ist dieses Seminar genau das richtige für Sie.

Dieses Seminar ist eine Fortgeschrittenen-Fortbildung und wurde speziell konzipiert für:

  • Hypnotherapeuten & Hypnose-Coaches, die ihre Fähigkeiten von der suggestiven und lösungsorientierten Arbeit hin zur tiefenpsychologisch fundierten Analyse erweitern und somit ihr professionelles Spektrum entscheidend vertiefen möchten.

  • Heilpraktiker für Psychotherapie & Psychotherapeuten aller Fachrichtungen, die mit der modernen, wissenschaftlich fundierten Hypnoanalyse ein elegantes und oft verblüffend schnelles Werkzeug in ihre bestehende Praxis integrieren wollen.

  • Coaches (Life, Business, Sport), die die unbewussten mentalen und emotionalen Blockaden aufdecken und lösen möchten, die ihre Klienten an der vollen Entfaltung ihres Potenzials hindern.

  • Berater und Seelsorger, die ihre Kompetenz im Umgang mit tieferliegenden emotionalen Themen erweitern und ihren Klienten einen neuen Weg des Verstehens und der Heilung anbieten möchten.

Voraussetzung für die Teilnahme sind Hypnose-Kenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau, vergleichbar mit den Inhalten des TherMedius® Moduls 2.

Wenn Sie Ihre Hypnose-Ausbildung bei einem anderen Institut absolviert haben, sollten Sie vertraut mit dem Umgang mit Tranceinduktionen und der interaktiven Arbeit in Hypnose (Dialog mit dem Klienten in Trance) sein. Dieses Seminar dient dem gezielten Ausbau Ihrer bereits vorhandenen hypnotischen Fähigkeiten in Richtung der analytischen Meisterklasse.


Warum auch erfahrene Hypnoanalytiker von diesem Seminar profitieren

Sie beherrschen die Affektbrücke, führen Klienten sicher durch Regressionen und haben bereits tiefgreifende Erfolge mit der analytischen Arbeit erzielt?

Das ist eine wundervolle Basis, denn Sie gehören damit zur Königsklasse der Hypnosetherapeuten. Und genau wie ein Konzertpianist, der sein Handwerk meistert, wissen Sie, dass der Weg zur wahren Meisterschaft in der ständigen Verfeinerung, Vertiefung und im Verständnis der feinsten Nuancen liegt.

Dieses Seminar ist kein Grundkurs. Es ist eine Meisterklasse für Praktiker, die das volle Potenzial der Hypnoanalyse ausschöpfen möchten.

  • Für Absolventen der TherMedius® Fortgeschrittenen-Ausbildung (Modul 2): Sie kennen bereits die solide und praxisbewährte Grundlage der Hypnoanalyse. Das "XL Special" ist Ihr entscheidendes Upgrade. Wir tauchen noch tiefer in die neurobiologischen Wirkmechanismen ein, was Ihnen eine völlig neue Ebene der Sicherheit und Souveränität in Ihrer Arbeit verleiht. Sie erhalten ein unschätzbares Repertoire an über 20 spezialisierten Suggestionstexten für die Integrationsphase und mehr als 20 detaillierte Fallbeispiele, die Ihnen neue, elegante Lösungsstrategien selbst für Ihre schwierigsten Fälle aufzeigen. Es ist die Verfeinerung, die aus einem sehr guten Analytiker einen brillanten macht.

  • Für extern ausgebildete Hypnoanalytiker: Sie bringen wertvolle Erfahrung in der analytischen Arbeit mit. Gleichzeitig hat sich das Verständnis der Hypnoanalyse in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Viele traditionelle Ausbildungen basieren noch auf älteren, oft rigiden Annahmen, die in der Praxis bei komplexen Fällen zu Verwirrung oder Stagnation führen können (z.B. "Es muss immer ein einzelnes, wahres ISE geben"). Wenn Sie sich je gefragt haben, warum die Affektbrücke manchmal ins Leere läuft oder warum manche Klienten trotz aufgedeckter "Ursache" keine nachhaltige Veränderung erleben, finden Sie in diesem Seminar die Antworten. Wir lösen diese alten Widersprüche auf, indem wir Ihnen das flexible "Schnittstellen-Modell" vorstellen – ein modernes, wissenschaftlich fundiertes Paradigma, das Ihnen zeigt, wie Sie auch mit symbolischen, transgenerationalen oder nicht-szenischen Ursachen zielsicher und wirkungsvoll arbeiten können.

Dieses Seminar ist Ihre Chance, Ihre Erfolgsquote zu maximieren, Ihre methodische Eleganz zu verfeinern und mit einer neuen, unerschütterlichen Sicherheit und Freude an die Königsdisziplin der Hypnose heranzugehen.


Welche Zielgruppen können Therapeuten mit Heilerlaubnis mit Kenntnissen aus diesem Seminar ansprechen?

Als Therapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie oder Arzt verfügen Sie über die Heilerlaubnis und damit über die Befugnis, psychische und psychosomatische Störungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Die in diesem Seminar vermittelte, moderne Form der Hypnoanalyse wird für Sie zu einem der kraftvollsten Werkzeuge in Ihrem Repertoire. Sie ermöglicht Ihnen, oft verblüffend schnell zum emotionalen Kern eines Leidens vorzudringen und nachhaltige Veränderungen auf einer tiefen, unbewussten Ebene zu bewirken.

Selbstverständlich sind Sie mit diesen Kenntnissen auch bestens dafür qualifiziert, alle Coaching-Zielgruppen zu begleiten, für die keine Heilerlaubnis erforderlich ist (z.B. bei Themen wie Leistungssteigerung, Rauchentwöhnung oder Persönlichkeitsentwicklung). Die hier vorgestellten Zielgruppen stellen also eine Erweiterung Ihrer Möglichkeiten dar, nicht eine Einschränkung.

Mit den Werkzeugen aus dem "Hypnoanalyse XL Special" können Sie Ihr therapeutisches Angebot gezielt auf folgende Klientengruppen ausrichten, die von diesem tiefenpsychologisch fundierten Ansatz besonders profitieren:

  • Klienten mit Angststörungen, Panikattacken & Phobien (z.B. F40, F41): Sie gehen weit über die reine Symptombekämpfung oder Konfrontationstherapie hinaus. Mit der Affektbrücke finden Sie oft in einer einzigen Sitzung das Initial Sensitizing Event (ISE) – jene oft vergessene Ursprungssituation, in der die Angst gelernt wurde. Sie können spezifische Phobien (Spinnen, Fliegen, Höhen), soziale Ängste oder die Wurzel wiederkehrender Panikattacken direkt bearbeiten und auflösen, indem Sie die ursprüngliche Erfahrung mit den hier gelernten Techniken wie der Ressourcen-Integration emotional neu bewerten.

  • Klienten mit psychosomatischen Beschwerden (z.B. F45, F54): Für die große Gruppe von Menschen mit chronischen Beschwerden ohne klaren medizinischen Befund wird Ihre Praxis zur Anlaufstelle. Mit der somatischen Brücke entschlüsseln Sie die unbewusste Botschaft hinter Symptomen wie Reizdarm, chronischen Schmerzen ohne organischen Befund, Migräne, Tinnitus oder Bruxismus (Zähneknirschen). Sie helfen dem Klienten, den unbewussten emotionalen Konflikt oder die im Körper gespeicherte Anspannung zu finden und aufzulösen.

  • Klienten mit den Folgen von traumatischen Erlebnissen (z.B. F43.1): Mit den in diesem Seminar gelehrten Sicherheitstechniken, allen voran der dissoziativen "Kino-Leinwand"-Technik, können Sie Klienten sicher dabei begleiten, die emotionale Ladung von traumatischen Erinnerungen zu neutralisieren. Sie ermöglichen eine Neubewertung und Integration der Erfahrung, ohne den Klienten zu retraumatisieren, indem er in einer sicheren, beobachtenden Position bleibt.

  • Klienten mit leichten bis mittelgradigen depressiven Verstimmungen & Burnout (z.B. F32.0, F32.1, Z73.0): Sie können die oft diffusen Gefühle von Hoffnungslosigkeit, Leere oder Überforderung auf ihre Wurzeln zurückführen. Oft deckt die Hypnoanalyse unbewältigte Trauer, einen chronischen inneren Konflikt zwischen verschiedenen Anteilen (Ego-States) oder eine tiefe Bindungsverletzung als Ursache auf, die dann gezielt mit den entsprechenden Techniken aus diesem Skript bearbeitet werden kann.

  • Klienten mit Zwangsimpulsen oder zwanghaften Verhaltensweisen: Bei nicht-organischen, zwanghaften Mustern (z.B. Nägelkauen, Skin Picking, aber auch wiederkehrende Denkmuster) nutzen Sie die Analyse, um die ursprüngliche, oft schützende positive Absicht des Zwangs zu verstehen. Anstatt ihn zu bekämpfen, verhandeln Sie mit dem verantwortlichen Anteil und helfen dem Unbewussten, neue, gesündere Strategien zu entwickeln, um das zugrunde liegende Bedürfnis (z.B. nach Kontrolle oder Sicherheit) zu erfüllen.

  • Und viele weitere: Therapie und Medizin sind ein gigantischer Kosmos mit unzähligen Konstellationen und Aufgabenstellungen. Die Hypnoanalyse lässt sich hier nahezu überall sinnvoll integrieren und kann Ihre Arbeit auf vielfältige Weise bereichern!

Die Beherrschung der modernen Hypnoanalyse ermöglicht es Ihnen, Ihr therapeutisches Angebot entscheidend zu vertiefen, die Effizienz Ihrer Behandlungen oft deutlich zu steigern und sich als Experte für die nachhaltige Lösung komplexer seelischer Leidenszustände zu positionieren.


Welche Zielgruppen können Berater und Coaches ohne Heilerlaubnis mit Kenntnissen aus diesem Seminar ansprechen?

Als Coach oder Berater arbeiten Sie im nicht-heilkundlichen Bereich. Ihre Domäne ist die Begleitung psychisch gesunder Menschen bei der Überwindung von Blockaden, der Persönlichkeitsentwicklung und dem Erreichen persönlicher oder beruflicher Ziele. Gerade in diesem Feld ist die Hypnoanalyse ein unglaublich kraftvolles und oft entscheidendes Werkzeug, denn viele typische "Coaching-Themen" haben unbewusste Wurzeln, die mit reiner Willenskraft und klassischen Strategie-Tools nicht zu erreichen sind.

Wichtiger rechtlicher und ethischer Hinweis: Sie können die Hypnoanalyse absolut sicher und legal anwenden, solange die Zielsetzung eine klar nicht-medizinische ist (z.B. Leistungssteigerung, Blockadenlösung, Persönlichkeitsentwicklung). Sollten sich während Ihrer Arbeit Anzeichen für eine pathologische Störung (z.B. eine schwere Depression, eine Angststörung mit Krankheitswert, Traumafolgen) zeigen, ist es Ihre professionelle und ethische Pflicht, den Prozess zu unterbrechen und den Klienten an einen Therapeuten, Heilpraktiker oder Arzt weiterzuleiten.

Mit den Kenntnissen aus diesem Seminar können Sie Ihr Coaching-Angebot entscheidend vertiefen und gezielt auf folgende Klientengruppen ausrichten:

  • Klienten mit Leistungs- und Kreativitätsblockaden: Dies ist ein klassisches Coaching-Feld, in dem die Hypnoanalyse brilliert. Sie helfen Selbstständigen, die unter Prokrastination leiden, Künstlern oder Autoren mit einer kreativen Blockade oder Sportlern, die im Wettkampf ihr volles Potenzial nicht abrufen können. Mit der Affektbrücke decken Sie die unbewusste Angst (z.B. vor dem Versagen oder vor Kritik) auf, die hinter der Blockade steckt, und lösen den zugrundeliegenden inneren Konflikt auf.

  • Klienten mit mangelndem Selbstwert und Auftritts-Unsicherheit: Sie begleiten Fachkräfte, die sich nicht trauen, sich auf eine Beförderung zu bewerben, Menschen mit starkem Lampenfieber vor Präsentationen oder Vorträgen, oder Singles, die aus Schüchternheit und Selbstzweifeln keine Kontakte knüpfen können. Mit der Hypnoanalyse finden Sie die Ursprungssituation, in der der negative Glaubenssatz ("Ich bin nicht gut genug") entstanden ist, und heilen diese alte Wunde durch Neubewertung und die Stärkung des inneren Kindes im nicht-pathologischen Kontext.

  • Klienten mit sich wiederholenden negativen Mustern im Leben oder Beruf: Ihre Klienten berichten oft davon, immer wieder an den "falschen" Partner zu geraten, in Konflikten immer auf die gleiche, unproduktive Weise zu reagieren oder berufliche Erfolge kurz vor dem Ziel immer wieder selbst zu sabotieren. Mit den hier erlernten Techniken machen Sie die unbewusste Dynamik hinter dem Muster sichtbar – sei es ein Loyalitätskonflikt oder eine alte Überlebensstrategie – und ermöglichen dem Klienten, eine neue, bewusste und freie Entscheidung für sein Leben zu treffen.

  • Klienten in Phasen der Neuorientierung und Entscheidung: Sie werden zum idealen Begleiter für Menschen nach einer Trennung oder einem Jobverlust und für Klienten an einem beruflichen oder privaten Scheideweg, die nicht wissen, "wohin die Reise gehen soll". Sie nutzen die Hypnoanalyse, um den Klienten mit seiner inneren Weisheit und seinen wahren Werten in Kontakt zu bringen, alte Fesseln zu lösen, die ihn an die Vergangenheit binden, und eine kraftvolle, motivierende Vision für die Zukunft zu entwickeln.

  • Und viele weitere: Coaching und Beratung sind ein gigantischer Kosmos mit unzähligen Konstellationen und Aufgabenstellungen. Die Hypnoanalyse lässt sich hier nahezu überall sinnvoll integrieren und kann Ihre Arbeit auf vielfältige Weise bereichern!


Warum Sie Hypnoanalyse bei TherMedius® erlernen sollten

Die Entscheidung für eine Fortbildung in Hypnoanalyse ist eine Investition in die höchste Stufe therapeutischer und beraterischer Kompetenz. In einem unübersichtlichen Markt ist es entscheidend, einen Ausbildungspartner zu wählen, der nicht nur Techniken lehrt, sondern ein tiefes, modernes und vor allem praktisch anwendbares Verständnis vermittelt. TherMedius® hat sich als führendes Institut in Deutschland etabliert, weil unser Ansatz auf vier entscheidenden Säulen ruht, die uns von anderen Anbietern unterscheiden:

1. Wissenschaftliche Aktualität statt veralteter Dogmen

Viele Hypnoanalyse-Ausbildungen basieren noch auf Modellen aus dem letzten Jahrhundert. Dies führt oft zu Verwirrung und Frustration in der Praxis, wenn die erlernten, starren Konzepte auf die komplexe Realität eines Klienten treffen. Wir bei TherMedius® haben die Hypnoanalyse ins 21. Jahrhundert geholt. Unser "Hypnoanalyse XL Special" basiert auf den aktuellsten Erkenntnissen der Neurobiologie und der modernen Gedächtnisforschung. Sie lernen nicht nur, dass die Affektbrücke funktioniert, sondern auch warum sie auf neuronaler Ebene wirkt. Dieses tiefe Verständnis für Prozesse wie die neuronale Rekonsolidierung gibt Ihnen eine unerschütterliche Sicherheit und Souveränität in Ihrer Arbeit.

2. Maximale Praxisrelevanz und Umsetzbarkeit

Unser oberstes Gebot ist die direkte Anwendbarkeit in Ihrer Praxis. Anstelle von unverständlichem Fachjargon oder rein theoretischen Abhandlungen erhalten Sie ein über 400 Seiten starkes, didaktisch exzellent aufbereitetes Seminar-Handbuch, das als Ihr ständiger Begleiter dient. Mit über 20 detaillierten, kommentierten Fallbeispielen und einem riesigen Werkzeugkasten an mehr als 20 fertigen Suggestionstexten für die Integrationsphase sind Sie bestens gerüstet, das Gelernte sofort erfolgreich umzusetzen.

3. Methodische Klarheit und ein verlässlicher roter Faden

Wir bringen Klarheit in die Komplexität. Das Herzstück unserer Ausbildung ist die Meisterschaft der Affektbrücke und ihrer Varianten als zentraler, verlässlicher Weg zur emotionalen Wurzel eines Problems. Sie lernen einen klaren, nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Prozess, der Ihnen die nötige Struktur gibt, um auch bei schwierigen Fällen sicher und zielsicher zu navigieren. Wir ergänzen diese Kernkompetenz durch flexible, fortgeschrittene Techniken wie die Ego-State-Arbeit und die Arbeit mit dem inneren Kind, die sich logisch aus der Analyse ergeben.

4. Für Einsteiger und erfahrene Profis gleichermaßen

Unser Seminar ist so konzipiert, dass es sowohl für Fortgeschrittene, die ihre Hypnose-Kenntnisse ausbauen möchten, als auch für bereits praktizierende Hypnoanalytiker einen immensen Mehrwert bietet. Einsteiger erhalten ein solides, sicheres Fundament, das ihnen den Einstieg in die Königsdisziplin der Hypnose ermöglicht. Erfahrene Kollegen profitieren von der wissenschaftlichen Vertiefung, dem modernen, flexiblen "Schnittstellen-Modell" (das viele Widersprüche alter Schulen auflöst) und dem umfangreichen Repertoire an neuen Interventionen für ihre anspruchsvollsten Fälle.

Wenn Sie also nach einer Hypnoanalyse-Ausbildung suchen, die auf dem neuesten Stand der Wissenschaft ist, Ihnen maximale Praxistauglichkeit bietet und Sie mit einer bisher nicht gekannten Klarheit, Sicherheit und Wirksamkeit ausstattet, dann ist das "Hypnoanalyse XL Special" bei TherMedius® die richtige Wahl.



Teilnehmer-Meinungen und Erfahrungen zu TherMedius®

Tausende von Therapeuten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch den USA, Canada, Russland oder Asien haben bereits Seminare bei TherMedius® besucht und mit derzeit ca. 5000 Seminarbuchungen jährlich wächst die Absolventenzahl weiter kontinuierlich an.

Durch die Möglichkeit der TherMedius® Online-Seminare können mittlerweile deutschsprachige Teilnehmer aus aller Welt noch unkomplizierter live an unseren Seminaren teilnehmen - Es findet kaum ein Online-Seminar statt, an dem nicht auch Teilnehmer von außerhalb Deutschlands "anwesend" sind!

Eine beachtliche Zahl an TherMedius® Absolventen ist mit den bei TherMedius® erlernten Inhalten (mittlerweile teilweise schon seit vielen Jahren!) erfolgreich in eigener Praxis oder ergänzend im medizinischen oder beratenden Beruf, als Führungskraft, in der Kommunikation mit Menschen oder im Ehrenamt tätig.

Auch im Fernsehen stellten TherMedius®-Ausbilder und Absolventen bereits vielfach Ihr Können unter Beweis (siehe Bericht über Hypnose bei Stern TV) und bei einem Großteil der im deutschsprachigen Raum tätigen Hypnotiseure und Hypnotherapeuten finden sich TherMedius® Aus- oder Weiterbildungen auf der Website oder im Lebenslauf.

Wir glauben also, beruhigt und sicherlich auch mit einem gewissen Stolz sagen zu können: Die TherMedius® Ausbildungskonzepte haben sich bewährt!

Teilnehmer, die heute ein Seminar von TherMedius® besuchen profitieren nicht nur vom Erfahrungsschatz des TherMedius® -Insituts selbst, sondern auch von den Erfahrungen anderer Teilnehmer, die sie uns über die Jahre hinweg zurückmeldeten sowie der Reifung und Weiterentwicklung der Seminarinhalte über hunderte von Veranstaltungen hinweg.

Wenn es Sie interessiert, wie andere Teilnehmer die Seminare von TherMedius® fanden, schauen Sie doch einfach einmal in unseren TherMedius® Teilnehmer-Feedback Bereich.


Telefon / Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch zwischen 8 und 13 Uhr unter:
Tel. (+49) 06155 - 863 68 01
oder schriftlich über unser Kontaktformular.

Seminare Online & vor Ort

Durch unsere Online-Seminare können Sie ortsunabhängig, bequem und kompetent in Hypnose fortbilden - Mehr Informationen hier

Suggestionstexte

Ausgereifte Suggestionstexte / Hypnose-Skripte zu verschiedensten Themen - hier in unserem ONLINE-SHOP verfügbar!

Kostenfreie Hypnose online

Kostenfreie Hypnose zum selbst genießen & für Ihre Klienten auf dem TherMedius® Hypnose Youtube-Kanal

TherMedius® Info-Broschüre

Eine Info-Broschüre mit Informationen zu uns & unseren Seminarangeboten finden Sie hier.

Info-Channel & Newsletter

Tägliche neue Nachrichten & Infos aus Psychologie, Coaching und Medizin und aktuelle Veranstaltungen im News-Bereich

TherMedius® bei Facebook

Auf der TherMedius-Facebookseite werden Sie immer aktuell informiert.

TherMedius® Cartoons

Hier finden Sie Cartoons / Comics zum Thema Hypnose

Ausbildung mit Qualität

Moderne therapeutisch fundierte Hypnose mit Qualitätssiegel von TherMedius®.

Hypnose ist anerkannt

Hypnose ist anerkannt durch den WBP als wissenschaftlich anerkanntes Behandlungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland

Wunschberuf: Hypnosetherapie

Unsere Ausbildung ist als Grundstein für eine therapeutische Zulassung z.B. als Heilpraktiker (Psychotherapie) geeignet und orientiert sich an den Anforderungen der Gesundheitsämter.

Hypnose in Krisenzeiten

Welchen Einfluss haben aktuelle Krisensituationen auf die Hypnose-Branche? Artikel lesen

Newsletter

Immer aktuelle informiert über unseren Newsletter: Hier klicken

EEG-Brainmap

EEG-Brainmap

Digital verarbeitete EEG-Aufzeichnung zur übersichtlichen Darstellung einzelner Gehirnfrequenzaktivitäten

Hypnose-Forschung

TherMedius überlässt die Hypnose nicht dem Zufall.
Lesen Sie mehr über unsere Abteilung für Hypnose-Forschung.

Hypnose-Musik

Hier finden Sie Hypnose-Musik zum kostenlosen Download.

Buchempfehlungen

Möchten Sie sich in das Thema Hypnose einlesen oder suchen Sie weiterführende therapeutische Literatur? Hier finden Sie unsere Buchempfehlungen.

Hypnoseausbildung ohne Zugangsbeschränkung

Unsere Hypnose-Ausbildung ist sowohl für approbierte Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten als auch für Heilpraktiker und Neueinsteiger ohne therapeutische Ausbildung zugänglich.

Medizinische Hypnose - Klinische Hypnotherapie

Medizinische Hypnose - Klinische Hypnotherapie

Eigenständige Ausbildung Reinkarnationstherapie

In unserem fünftägigen Rückführungs-Seminar erlernen Sie die Reinkarnationstherapie ohne Vorkenntnisse.

Ausbildung Hypnosetherapie

Unsere Seminare sind sowohl als Ausbildung für Hypnose rein technisch als auch für Hypnosetherapie als Behandlungsmodell geeignet.

Qualität aus der Praxis

Unsere Referenten sind ausschließlich Therapeuten, die die Hypnosetherapie in den jeweiligen Formen auch tatsächlich ausüben.

Anästhesie und Analgesie in Hypnose

Hier finden Sie die Ausbildung für hypnotische Schmerzabschaltung