Mediation

Ausbildung in Mediation
ACHTUNG: Dieses Seminar bieten wir aktuell leider NICHT an.
Falls es wieder stattfindet, geben wir über unseren Newsletter Bescheid.
In nahezu allen Psychotherapie- oder Coachingpraxen kommt es immer wieder zu Situationen, in denen wir als Berater bzw. Therapeut zur Konfliktlösung gefragt sind.
Meistens erhofft sich mindestens eine der Seiten Unterstützung seitens des Therapeuten. Die Mediation ist ein historisch uraltes Verfahren zur Konfliktlösung, das bis zu Aristoteles oder Platon zurück zu verfolgen ist. Der Mediator hat die Aufgabe, die Konfliktparteien neutral/allparteilich im Lösungsprozess zu unterstützen.
Ziel der Mediation ist ein ressourcenorientierter Lösungsansatz, bei dem am Ende eine klassische Win-Win-Situation entsteht, die im Gerichts- bzw. Schlichtungsverfahren durch das Urteil eines Dritten in dieser Qualität in der Regel nicht entstehen kann. Das Mediationsergebnis hingegen wird von allen Parteien als eigenes und damit kongruentes Ergebnis angestrebt, in dem es keinen Verlierer im klassischen Sinne gibt. Im Jahr 2012 wurde vom Deutschen Bundestag endlich das sogenannte Mediationsgesetz (Gesetz zur alternativen Konfliktlösung) verabschiedet. Damit holt Deutschland den längst überfälligen Rückstand gegenüber den europäischen Nachbarstaaten auf.
Die Mediation bietet für alle Menschen im Bereich des Coachings, der Beratung und der Psychotherapie eine hervorragende Abrundung des Tätigkeitsbereiches an. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, die Brücke in wirtschaftliche Bereiche (siehe Anwendungsgebiete) zu schlagen.

Anwendungsgebiete der Mediation
Familienmediation und/oder Partnerschaft (Trennung)
Wirtschaft und Arbeitswelt
Schule und Jungendarbeit
Nachbarschaft und Gemeinwesen
Umwelt/Verkehr/Bau/Medizin/T-O-A

Inhalte des Seminars
In unserem Grundlagenseminar wird die Mediation nach dem sogenannten "Harvard-Konzept" (Der Klassiker der Verhandlungstechnik) unterrichtet. Ziel der Ausbildung ist es, dass die Teilnehmer das Phasenmodell in Theorie und Praxis verstehen und erleben, um damit in der eigenen Praxis ressourcenorientierte Lösungen mit den Klienten finden können. Das Seminar beinhaltet folgende Bereiche:
Was ist Mediation und wie unterscheidet sich die Mediation von der Paartherapie, der Moderation, der Schlichtung oder einem Gerichtsverfahren?
Rechtsgrundlagen für eine Mediation, Mediationsvereinbarung, rechtliche Stellung des Mediators (es wird keine Rechtsberatung vom Dozenten erbracht)
Rolle des Mediators
Organisation eines Mediationsverfahrens von der Anfrage bis zum Mediationsabschluß
Ablauf einer Mediation nach dem Phasenmodell
Kommunikationstechnik-/Gesprächstechnik des Mediators
Nonverbale Kommunikation
Visualisierung als wichtiges Tool
Fragetechnik
Welche Menschen sind für eine Mediation ungeeignet?
Abgrenzung zur Therapie
Platzierung und Ausrichtung einer Mediationspraxis
Synergie und Integration der Mediation in den bestehenden Praxisbetrieb
Rollenspiel/Simulation einer klassischen Mediation (Gruppenarbeit)

Seminardauer und Preis
Das Seminar dauert 3 Tage. Der Seminarpreis beträgt € 499,--.
Seminarzeiten sind 9:00 - 17:30 Uhr.
Der Teilnehmer erhält am Ende des Seminars ein Zertifikat "Mediation (TMI)"
Termine finden Sie in unserem Terminkalender.

