transgenerationaletherapie

Transgenerationale Therapie (Epigenetik)
Ein Exklusiv-Seminar von HPP Anton Späth
- Therapie vererbter Gefühlseinstellungen und Belastungen -
Die Transgenerationale Therapie ist das Ergebnis zwischen moderner Sozialwissenschaft und Naturwissenschaft.
Ursprünglich aufmerksam wurde man als junger Forschungszweig auf Betroffene, sogen. "Kriegsenkel", die Traumastörungen aufwiesen, jedoch noch nie in ihrem Leben traumatisch auswirkenden Geschehen unterworfen waren.
In unzähligen Forschungsergebnissen, vor allem auch aus Großbritannien, fand man heraus, dass Erlebnisse von Vorfahren, gleich welcher Art, die DNA-Struktur verändern und nachhaltig prägen. Durch die Zeugung werden somit Charakteristika der DNA, sofern zu diesem Zeitpunkt keine Aufarbeitung der Belastungen erfolgte, so selbstverständlich weiter gegeben, wie die Augen-, Haarfarbe oder anderen Talente.
Nur ein kleiner Teil unserer Verhaltensmuster resultiert aus Erfahrungen oder Informationen, die wir, bewusst oder unbewusst, mit unseren "inneren Gefühlen" abgleichen und somit zu Entscheidungen gelangen.
Erfährt man Verhaltensmuster, die sich nicht erklären lassen und die auch nicht durch Erfahrung zustande gekommen sind, liegt die Vermutung nahe, dass sie aus vererbter Veränderung der Genfunktionen von Vorgenerationen, die durch eine Veränderung der DNA-Sequenzen erklärt werden können, entstanden sind.
Unser Seminar setzt vor allem dort an, wo zwar therapiewürdige Belastungen durch vererbte Gefühleinstellungen beobachtbar sind und vom Klienten plausibel geschildert werden können, mögliche Ursprünge aber nicht im Klienten selbst liegen und somit eine nachhaltige Aufarbeitung aufgrund fehlenden "Eigenerwerbs" mit herkömmlichen therapeutischen mitteln nur unzureichend möglich ist.
Neben der Epigenetik beschäftigt sich unser Seminar auch mit einer völlig neuen Definition des Bewusstseins und Unterbewusstseins aufgrund aktueller Forschungsergebnisse der modernen universitären Bewusstseinsforschung, um Sachverhalte von "inneren Gefühlszuständen" und deren Reaktionsmuster in der Therapie besser verstehen zu können.
Das Angebot richtet sich an Coaches und Therapeuten, deren klassische Therapieansätze oftmals nicht zu dem Ergebnis führen, was man sich wünscht und deshalb ihre Therapierfolge auf breiterer Basis aufstellen möchten.
Es beinhaltet u.a. eine neue Form der Anamnese, sogen. "Genogramme" und zeigt unterschiedliche therapeutische Verfahren zur Bewältigung auf.
Die Transgenerationale Therapie hat keinerlei Verwandtnis mit Rückführungen oder Familienstellen, sondern bleibt unter Ausschluss diverser "Stellvertreter" im eigenen epigenetischen Erfahrungssystem!
Das Seminar beinhaltet ua. Lösungswege zu
- Belastungen und traumatischen Erfahrungen
- fehlendem Sättigungsgefühl und ungeordneter Nahrungszufuhr
- reduzierter Nahrungsaufnahme oder Nahrungsverweigerung
- unpassendem Nikotinkonsum
- Energielosigkeit und Depression
- unerfülltem Kinderwunsch
- partnerschaftlicher / sexueller Zurückhaltung
- Schmerzen ohne Befund
- Fibromyalgie
Im Seminar inbegriffen erlernen Sie einige Techniken zur Traumatherapie wie auch die Zuhilfenahme von Biofeedback kennen.
Seminardauer und Preis
Das Seminar dauert 2 Tage und kostet 379 €.
Termine und Anmelden finden Sie hier.